Die Waldschule nimmt an der Piccobello Aktion teil


Am Freitag, den 21.03.2025, nahmen einige Klassen der Waldschule Saarwellingen an der Piccobello Aktion teil, um gemeinsam Müll in der Umgebung zu sammeln. Ausgestattet mit Handschuhen, Mülltüten, Greifzangen und Bollerwagen machten sich Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Eingliederungshilfen auf die Suche und wurden schnell fündig.
Bereits im Vorfeld der Aktion beschäftigten sich die SchülerInnen im Rahmen des Sachunterrichts mit dem Thema „Müll“. Inhalte der verschiedenen Unterrichtseinheiten waren u.a. das Kennenlernen der verschiedenen Müllsorten, optimale Mülltrennung, Recycling sowie das Herstellen von Papier.


Neben zahlreichen Verpackungen und Glasflaschen stießen wir auf benutzte Feuerwerkskörper und sogar eine ausgediente Autobatterie. Es ist bedauerlich, dass solche Abfälle nicht ordnungsgemäß entsorgt wurden, sondern einfach in der Natur zurückgelassen wurden.

Auch die Schülerinnen und Schüler waren erschrocken darüber, was alles einfach in der Natur abgelegt wird. Durch diese Erfahrung wurde das Bewusstsein der gesamten Klasse im Umgang mit Müll gestärkt und die Bedeutung der richtigen Entsorgung von Abfällen wurde noch einmal besonders deutlich. Umso stolzer waren alle, einen kleinen Beitrag zu einer sauberen Umwelt geleistet und ein Zeichen für Umweltschutz gesetzt zu haben.
Am Ende einer gelungenen Sammelaktion entstand ein großer „Müllberg“, der Dank der fleißigen Sammler ordnungsgemäß entsorgt werden konnte.

